#10 Häusliche Gewalt: Unsichtbare Narben

Shownotes

Ein Schlag ins Gesicht, ein blaues Auge - das kommt vielen in den Kopf, wenn sie "häusliche Gewalt" hören. Das Thema ist aber mehr als das: Ein vielschichtiges Problem, was sich auf die gesamte Familie auswirkt. Denn Gewalt kann auch psychisch sein. Und auch Kinder, die nicht direkt betroffen sind, können unter den Folgen eines gewaltvollen Zuhauses leiden. Laut dem statistischen Bundesamt hat das Jugendamt in Deutschland 2021 über 59.900 Fälle von Kindeswohlgefährdung durch psychische, physische oder sexualisierte Gewalt in der eigenen Familie gemeldet. In all diesen Fällen haben die Kinder demnach Gewalt entweder selbst erfahren, oder miterleben müssen. Welche Auswirkungen hat das für Betroffene und woran Kinder am meisten leiden? Was sind die ersten Anzeichen einer gewaltvollen Beziehung? Darüber und mehr sprechen Sarra und Miriam in der Folge #10.

Falls ihr selbst häusliche Gewalt erlebt, könnt ihr euch rund um die Uhr kostenlos an das Hilfetelefon unter der Nummer 08000 116 016 wenden.

https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/haeusliche-gewalt.html

Unterstützung bei der Suche nach Frauenhäusern und Schutzwohnungen bietet: https://www.frauenhauskoordinierung.de/ & https://www.frauenhaus-suche.de/

Weitere Informationen zu gewaltvollen Beziehungen:
https://www.frauenhauskoordinierung.de/themenportal/gewalt-gegen-frauen/gewaltformen/psychische-gewalt
https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/aktuelles.html

Checkliste für Fachkräfte zur Erkennung von Gewalt an Kindern:
https://www.gewaltinfo.at/hilfe-finden/gewalt-erkennen/checkliste_kinder.php

Kinderbücher:

Gro Dahle: Böse Mann
Sandra Falsch: Glücksballon in meinem Bauch
Sigrun Eder: Stark gegen Gewalt - Selbstbewusst eskalierende Konflikte erkennen und Gewalt kindgerecht stoppen

Fachbücher:
Melanie Büttner: Handbuch häusliche Gewalt
Mira Lederer: Kinder als Opfer häuslicher Gewalt. Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte

PULS-Reportage über häusliche Gewalt:
https://www.youtube.com/watch?v=-xzacYYbKUU
https://www.youtube.com/watch?v=RvIpbBESGEI

Von psychischen Erkrankungen und Belastungen kann jeder betroffen sein. Kein Alter, keine gesellschaftliche Schicht, Intelligenz oder Geld spielen da eine Rolle. Wir sprechen offen und locker über diese Themen - gegen Stigmatisierung und für Offenheit und Toleranz.

Folgt uns gerne auch auf Instagram @hinterjedertuerpodcast.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.