#20 Selbstverletzendes Verhalten
Shownotes
Folge beginnt bei 04:15 Min
Ein Junge will sich prügeln, allein gegen fünf andere. Die größer und stärker sind. Ist er einfach aggressiv? Vielleicht. Vielleicht will er sich aber auch selbst verletzen. Und bringt sich deshalb in diese gefährdende Situation.
20-30 % aller Jugendlichen sollen selbstverletzende Verhaltensweisen im Alter von 14-17 Jahren zeigen. Machen die Betroffenen das denn wirklich nur weil sie Aufmerksamkeit bekommen wollen? Ist es wirklich so simpel? Natürlich nicht. In dieser Folge sprechen Sarra und Miriam nicht nur über die Arten der Selbstverletzung, die viele möglicherweise bereits kennen - wie Verbrennen oder Ritzen. Sondern auch über jene, die nicht so offensichtlich sind. Und: Warum greifen Kinder und Jugendliche zu so einem Mittel? Und was sind Handlungsmöglichkeiten für Betroffene und ihre Familien?
Ihr seid selbst betroffen oder wollt euch einfach so näher über das Thema Selbstverletzung informieren? Hier ein Paar Links und Bücher für euch:
https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/hilfe-ohne-wartezeiten-online-programm-fur-jugendliche-die-sich-selbst-verletzen-14987.php
https://jugend.support/selbstgefaehrdung-sucht/selbstverletzendes-verhalten/
https://www.sorgenmail.de/selbstverletzendes-verhalten.php
Wersin & Schoppmann: Selbstverletzendes Verhalten, Wie Sie Jugendliche unterstützen können
Von psychischen Erkrankungen und Belastungen kann jeder betroffen sein. Kein Alter, keine gesellschaftliche Schicht, Intelligenz oder Geld spielen da eine Rolle. Wir sprechen offen und locker über diese Themen - gegen Stigmatisierung und für Offenheit und Toleranz.
Folgt uns gerne auch auf Instagram @hinterjedertuerpodcast oder schreibt uns eine Email: hinterjedertuer@gmail.com
Neuer Kommentar