#24 Erziehung: Machen lassen oder harte Hand?
Shownotes
Folge beginnt bei: 06:55 Min
Die Erziehung prägt das Kind und setzt die Grundsteine, wie es sich entwickelt und in unserer Gesellschaft zurecht kommen wird. Gerade deshalb ist es ein so kontroverses Thema: Wie erziehe ich richtig? Wieviel Kommunikation ist too much - oder kann es nicht genug davon geben? Setze ich meinem Kind Grenzen oder soll es sich so frei wie möglich entfalten? In dieser Folge sprechen die Schwestern über die verschiedenen Erziehungsstile und was die mit der Entwicklung des Kindes machen. Sarra erzählt aus der Sicht der Mutter und der Sozialarbeiterin von ihren Erfahrungen im Beruf - aber auch mit ihren eigenen Kindern. Wie geht sie mit Bestrafungen um? Und gibt es Situationen, in denen sie einfach für ihre Kinder entscheidet? Am Ende muss sich jeder die Frage stellen: Was ist das beste für MEIN Kind? Denn eine Blaupause oder Schema-F funktioniert eigentlich nie...
Die fünf Säulen der Erziehung nach Prof. Sigrid Tschöpe-Scheffler:
https://www.familie.de/kleinkind/entwicklung-erziehung/5-saeulen-der-erziehung-mehr-resilienz-fuer-glueckliche-kinder/
Von psychischen Erkrankungen und Belastungen kann jeder betroffen sein. Kein Alter, keine gesellschaftliche Schicht, Intelligenz oder Geld spielen da eine Rolle. Wir sprechen offen und locker über diese Themen - gegen Stigmatisierung und für Offenheit und Toleranz.
Folgt uns gerne auch auf Instagram @hinterjedertuerpodcast oder schreibt uns eine Email: hinterjedertuer@gmail.com
Neuer Kommentar