#6 Beziehung vs. Erziehung
Shownotes
Selbstliebe ist der Schlüssel zu einem glücklicheren und zufriedenerem Leben. Da sind sich wahrscheinlich alle einig. Doch wie können wir unseren Kindern diese wichtige Eigenschaft beibringen oder sind sie bereits damit geboren? Was bedeutet Erziehung überhaupt und ist das nicht ein längst veraltetes Konstrukt? In der sechsten Folge von „Hinter jeder Tür“ dreht sich alles um das Thema Erziehung und Beziehung in der Kindheit und im Jugendalter. Miriam und Sarra sprechen auch offen über die Erfahrungen in ihrer Kindheit und Jugend, was die eigene Erziehung mit ihnen gemacht hat und was davon sie übernehmen würden. Außerdem erklärt Sarra, wie sich das Verhältnis zwischen Kind und Eltern mit dem Alter der Kinder verändert und worauf man in der Beziehung zu Teenies achten sollte. Wie lange kann man seinen Kindern noch Werte beibringen, welche Erziehungs-Stile gibt es und wie relevant sind sie für das Verhältnis zwischen Eltern und Kind?
Von psychischen Erkrankungen und Belastungen kann jeder betroffen sein. Kein Alter, keine gesellschaftliche Schicht, Intelligenz oder Geld spielen da eine Rolle. Wir sprechen offen und locker über diese Themen - gegen Stigmatisierung und für Offenheit und Toleranz.
Folgt uns gerne auch auf Instagram @hinterjedertuerpodcast.
Neuer Kommentar