Alle Episoden

#21 Helikoptereltern: Schutz vs. Überfürsorge

#21 Helikoptereltern: Schutz vs. Überfürsorge

106m 55s

Folge beginnt bei 02:45 Min

Das Kind ist nie allein, wird überall hingebracht, ihm wird jeder Wunsch von den Lippen abgelesen. Das Umfeld wird kontrolliert, Treffen mit Freunden überwacht. Das Phänomen der Helikoptereltern ist inzwischen allgemein bekannt und weitestgehend verpönt. Aber ist diese Art der Erziehung wirklich so schlimm? Sie entsteht schließlich aus reinster Liebe und Fürsorge für das Kind.
Wo hört Fürsorge auf und wo fängt helikoptern an? Darüber sprechen die Schwestern in der neusten Folge. Sarra outet sich als Mutter selbst als kleiner Mini-Helikopter und erklärt gleichzeitig, was exzessive Kontrolle für Auswirkungen auf das Kind haben kann. Und...

#20 Selbstverletzendes Verhalten

#20 Selbstverletzendes Verhalten

77m 7s

Folge beginnt bei 04:15 Min
Ein Junge will sich prügeln, allein gegen fünf andere. Die größer und stärker sind. Ist er einfach aggressiv? Vielleicht. Vielleicht will er sich aber auch selbst verletzen. Und bringt sich deshalb in diese gefährdende Situation.
20-30 % aller Jugendlichen sollen selbstverletzende Verhaltensweisen im Alter von 14-17 Jahren zeigen. Machen die Betroffenen das denn wirklich nur weil sie Aufmerksamkeit bekommen wollen? Ist es wirklich so simpel? Natürlich nicht. In dieser Folge sprechen Sarra und Miriam nicht nur über die Arten der Selbstverletzung, die viele möglicherweise bereits kennen - wie Verbrennen oder Ritzen. Sondern auch über jene,...

#19 Mobbing: Mehr als Kinderkram?

#19 Mobbing: Mehr als Kinderkram?

83m 29s

Folge beginnt bei: 07:40 Min.

Mobbing: Ein Wort und alle wissen was gemeint ist. Doch kaum einer spricht darüber. Die Scham der Betroffenen und oft auch der Täter ist zu groß. Mittlerweile sollte allen zwar klar sein, dass Mobbing kein Alter, keinen Rang und keinen Stand kennt, doch kann man als Einzelperson wirklich auch etwas dagegen tun? Woher kommt dieses Verhalten und gibt es wirklich DAS typische Opfer? In dieser Folge sprechen die Schwestern über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Thema Mobbing: Wie wird man von Opfer zu Täter? Was kann jedes Elternteil tun, um seine Kinder auch präventiv zu...

#18 Was ist eine Persönlichkeitsstörung?

#18 Was ist eine Persönlichkeitsstörung?

89m 44s

Urlaubstalk endet bei 36:00.

Wir sind wieder da! Nach der Sommerpause teilen Sarra und Miriam erstmal mit euch, was sie im Urlaub alles erlebt haben und: den größten Unterschied in ihrer Urlaubsgestaltung. Dann wird es inhaltlich: Es geht diese Folge um das große Feld der Persönlichkeitsstörungen.

„Das ist so eindeutig narzisstisch!“ „ Mein/e Ex ist definitiv ein/e Boderliner/in.“
Solche Aussagen und viele mehr hört man immer mehr in der Gesellschaft und vor allem bei Social Media. Doch was genau steckt dahinter? Wo ist der Unterschied zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und einer Persönlichkeitsstörung?

Von psychischen Erkrankungen und Belastungen kann jeder betroffen sein. Kein...

#17 Bindungsstörung Teil 2: Paradoxes Verhalten

#17 Bindungsstörung Teil 2: Paradoxes Verhalten

42m 14s

Wusstet ihr, dass ein langer Klinikaufenthalt eures Kindes eine Bindungsstörung verursachen kann? Wenn nein, ist diese Folge genau richtig. Denn im zweiten Teil über das riesige Feld der Bindungsstörung sprechen Sarra und Miriam über die Ursachen. Und darüber, dass es nicht immer böswillige, vernachlässigende Eltern sind, die für eine unsichere Bindung sorgen.
Dass Kinder eine Bindungsstörung entwickeln, ist für Außenstehende oft schwer erkennbar. Denn es gibt nicht das EINE Verhalten, das EINE Symptom. Eine Bindungsstörung äußert sich in vielen verschiedenen Aspekten, das Verhalten kann schwer gedeutet werden - gerade weil es so paradox ist.

Von psychischen Erkrankungen und Belastungen kann...

#16 Bindungsstörung Teil 1: Bindungstypen

#16 Bindungsstörung Teil 1: Bindungstypen

47m 42s

Bindung und somit auch Beziehungen mit und zu anderen Menschen gelten als tiefes, überlebenswichtiges Bedürfnis eines jeden Menschen. In den ersten Lebensmonaten und -jahren bauen Kinder genau diese zu ihren Bezugspersonen auf. Ob das immer gleich abläuft und welche Bindungstypen woraus entstehen - das erfahrt ihr in dieser Folge. Denn es ist wichtig zu unterscheiden: Nicht jeder, der Schwierigkeiten hat in feste Beziehungen zu gehen, ist bindungsgestört. Es gibt vier verschiedene Bindungstypen - nur eine davon ist die sogenannte "sichere Bindung." Doch was ist dann eine richtige Bindungsstörung? Die Schwestern sprechen darüber, wie eine gestörte Bindung mit Persönlichkeitsstörungen zusammenhängt und...

#15 Depression Teil 2: Wochenbett & depressive Eltern

#15 Depression Teil 2: Wochenbett & depressive Eltern

83m 59s

Wenn Eltern depressiv sind, hat das nicht nur starke Auswirkungen auf sie selbst - sondern auf die ganze Familie. Besonders Kinder können von den Folgen einer Depression des Elternteils betroffen sein. In Folge 15 und dem zweiten Teil zu "Depression" beschäftigen sich Sarra und Miriam genau damit: Wie gehen Kinder mit depressiven Elternteilen um? Wie kann man entgegenwirken? Außerdem besprechen die Schwestern die sogenannte "Wochenbett-Depression": Die ersten Wochen mit dem neuen Kind sind belastend - auch für den Partner. Was tun, wenn sich daraus ernstzunehmende psychische Probleme entwickeln - und es sich nicht um den Baby Blues handelt?

www.deutsche-depressionshilfe.de
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/in-der-schwangerschaft-und-nach-der-geburt...

#14 Depression Teil 1: Die Volkskrankheit

#14 Depression Teil 1: Die Volkskrankheit

73m 59s

„Boah heute bin ich voll depri!“ Diesen Satz hat doch jede/r schon mal von uns selbst gesagt oder gehört. Und alle verstehen auch auf Anhieb was damit gemeint ist. Schließlich weiß man ja, was ein depressives Gefühl ist. Aber weiß man auch, wie sich wirklich depressive Menschen fühlen bzw. nicht fühlen? In der ersten Teil über Depression räumen die Schwestern mit einigen falschen Mythen rund um diese psychische Erkrankung auf. Ab wann ist man depressiv, welche verschiedenen Varianten und Ursachen gibt es? Außerdem geht es in diesem Teil auch ausführlich um die Symptome bei Kindern und wie man diese am...

#13 Bipolare Störung: Manisch-depressiv

#13 Bipolare Störung: Manisch-depressiv

76m 57s

Mal himmelhoch jauchzend - mal zu Tode betrübt. Das kennt doch jeder und ist nun wirklich nix besonders, oder? Falsch! Bei der Bipolaren Störung geht es genau um diese zwei extremen Gefühlslagen. Manchmal bleibt eine von beiden Tage, manchmal Wochen, manchmal auch Monate oder auch Jahre. Doch was tun wenn man jemanden kennt, der genau unter dieser Gefühlsachterbahn leidet? Ab wann ist es eine Bipolare Störung und nicht nur eine leichte Stimmungsschwankung? Was ist eine Manie und was macht sie aus? In dieser Folge sprechen Miriam und Sarra unter anderem über die Entstehung, den möglichen Verlauf und die Risiken dieser...

#12 Essstörung Teil 2: Ursachen und Prävention

#12 Essstörung Teil 2: Ursachen und Prävention

61m 24s

Unser Teil 2 zum Thema Essstörung!

Haben eure Kinder auch schon mal monatelang immer nur dasselbe essen wollen oder essen aus Prinzip keine Dinge, die grün sind? Macht euch keine Sorgen. Das allein ist kein Indikator dafür, dass es eine Essstörung entwickelt. Doch welche Frühwarnsysteme gibt es bei der Krankheit? Im zweiten Teil der Folge Essstörungen sprechen Miriam und Sarra genau darüber! Welche Ursachen kann eine Essstörung haben? Was kann präventiv helfen? Außerdem besprechen die beiden Wege aus der Krankheit und das wichtige Thema der Rolle der Eltern bei einem erkrankten Kind oder Jugendlichen.

Ihr seid selbst von einer Essstörung...